Der Gedanke, das Arbeitsverhältnis zu beenden, kommt für viele Beschäftigte überraschend. Häufig legt der Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag vor und bittet um schnelle Unterschrift. Vielleicht kennen auch Sie die Situation: Sie sitzen im Büro Ihres Vorgesetzten, bekommen das Dokument hingelegt und es wird betont, dass eine einvernehmliche Lösung für beide Seiten das "Beste" sei. In solchen Momenten fühlen sich viele Arbeitnehmende unter Druck gesetzt und unsicher.
Doch Vorsicht: Ein Aufhebungsvertrag bringt oft mehr Nachteile als Vorteile – zumindest dann, wenn er ungeprüft unterschrieben wird. Damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, erfahren Sie hier, worauf Sie achten sollten, welche Risiken bestehen und warum eine rechtliche Beratung so wichtig ist.